Predigten in Marsberg

 28. März: Psalm 121 


1. Der Psalm 121 ist ein Psalm, der als Lied in dem Tempel gesungen wurde.
2. Dieser Psalm ist keine Regel für einen Christ, sondern eine Verheißung für seinen Glauben.
3. Es gibt in der Bibel mehr als 100 verschiedene Verheißungen, die für unseren Glauben gegeben sind.

4. Zum Beispiel:
A. Der Herr sagt durch Prophet Jesaja, „Aber die auf dem Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden“. Jesaja 40, 31

5. Diese Verheißung ist uns gegeben, damit wenn wir schwach werden in unserem Kampf gegen die Sünde oder im christlichen Wandel, so dürfen wir uns durch unseren Glauben Kraft bei dem Herrn holen.

B. Oder weiter: „Ich vertilge deine Missetaten wie eine Wolke und deine Sünden wie den Nebel. Kehre dich zu mir; denn ich erlöse dich“. Jesaja 44, 22

6. Diese Verheißung ist uns gegeben, dass wenn wir es gewagt haben, von dem Herrn weg zu gehen, wieder zu ihn kommen dürfen und auf seine Gnade und Errettung hoffen können.

C. Auch Jesus sagt: „Wahrlich, wahrlich ich sage euch; Wer an mich glaubt, der hat das ewige Leben“. Johannes 6, 47

7. Diese Verheißung gibt uns Jesus, dass, wenn wir schauend auf uns, verzagen müssen, doch unseren Glauben auf Jesus richten sollen, denn in Ihm sind wir schon errettet und haben das ewige Leben.

8. Genau so haben wir auch in Psalm 121 eine Verheißung für die schwierigen Zeiten unseres Lebens.

9. Dieser Psalm ist uns nicht gegeben, dass wir den Herrn versuchen sollen, sondern unser Vertrauen, im Glauben auf ihn legen. Drei Teile der Verheißung: A. Du darfst deine Hilfe bei Gott suchen.

10. Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Es ist ein Wort, das der Psalmist für sich sagt, aber wenn du das Lied mitsingen würdest, darfst auch du das gleiche machen. Sage einfach „ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“, so wirst du merken, dass du hier gemeint bist. Du darfst die Augen aufheben in der Hoffnung des Glaubens.

11. Von welchen mir Hilfe kommt. Die einfachen Bergen haben schon immer wieder Schutz für Kinder Israels geboten, aber nie eine Hilfe. Die eigentliche Hilfe in allen unseren Situationen sollten wir in den Verheißungen Gottes suchen. Das sind die Berge, die helfen können.

12. Hinter allen Verheißungen steht Gott selber, deswegen kommt es auch weiter zu einer klaren Aussage:

13. Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Der Herr, der Schöpfer der Welt, welchem alles unterworfen ist und gegen seinen Willen kann auf dieser Erde nichts geschehen, gibt mir und dir die Verheißungen, dass er uns helfen will.

14. Kannst du diesen Verheißungen glauben, so darfst du auch bei dem Herrn Hilfe suchen.

15. Kannst du aber seinen Verheißungen nicht glauben, so wirst du zweifeln, ob du sie überhaupt in Anspruch nehmen darfst oder nicht.

B. Was der Herr schon immer für dich getan hat.

16. Der dich behütet schläft nicht. Der Herr ist dein Wächter.

A. Er weiß ganz genau in welcher Lage du dich befindest.
B. Er kommt nie zu spät, um dir zu helfen. Er ist schon da, er steht vor dir.
C. Es gibt kein Augenblick, in dem er dich verlassen hat oder ohne Aufsicht lässt.

17. Beispiel: Die Priester des Baals beim Opfer. In der Zeit, da Feuer vom Himmel auf das Opfer Elias gekommen ist. Ich lese 1 Könige 18, 26 – 29. 18. Die Götzen haben Wichtigeres zu tun, deswegen bleibt der, der sich auf sie verlässt, hilflos. 19. Doch unser Gott ist für uns immer da.
A. Der Herr behütet dich.
B. Der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand.
B.1. Dass des Tages die Sonne dich nicht steche.
B.2. Dass des Nachts dich der Mond nicht steche.

20. Tag und Nacht hält der Herr seine liebende Hand über seine Kinder. Bist du sein Kind, so tut er es auch an dir.

C. Der Segen für das Wirken des Herrn in deiner Zukunft.

21. Der Herr behüte dich von allem Übel, er behüte deine Seele. Dieser Segen wird über mich und dich heute gesprochen. Der Herr sagt in 4. Mose 6,27 „Denn ihr sollt meinen Namen auf die Kinder Israel legen, dass ich sie segne.“ Dieser Segen in dem Namen des Herrn ist die Verheißung für unsere Zukunft.
A. Der Herr behüte dich.
B. Der Herr behüte dich von allem Übel. So wie von geistlichem Abfall, so auch von leiblicher Sünde oder Unglück.
C. Der Herr behüte deine Seele. In dem Gebet „Vater unser“ beten wir: Und führe uns nicht in die Versuchung. Genau das will der Herr für dich tun, deine Seele von Versuchung bewahren durch die, du dich selber in eine Gefahr bringst.

22. Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen. Halte dich an seiner Hand, so kannst du sicher gehen. D. Der Herr behüte deinen Ausgang. Es wird ein Tag kommen, da wir alle diese Welt verlassen werden, doch wie? Das steht in der Hand Gottes. E. Der Herr behüte deinen Eingang. Nach dem Ausgang von dieser Welt, kommt der Eingang in die Ewigkeit. Der Herr will uns behüten, dass wir treu in unserem Glauben bleiben und in die Ewige Seligkeit eingehen.

23. Wer den Glauben nicht bewahrt, für den wird der Eingang in das ewige Leben bei dem Herrn versperrt. Doch offen bleibt für ihn die Tür für die ewige Qual. Schluss.

24. Gerade Heute, wo viele von uns so unsicher sind, was kommt morgen, ist für uns diese Verheißung besonders an Bedeutung.

25. Bist du ein Kind Gottes, so versuche Gott nicht, sondern glaube an seine Verheißung. Sie ist für dich. 26. Ich erinnere mich an die Zeiten meiner Jugend. Das waren die Jahre 1980 und weiter. Damals kam eine Erkrankung mit Namen Aids. Diese Erkrankung kam als Folge, die ungläubigen Jugendlichen haben alle Ordnungen Gottes für die Ehe ignoriert und die Reinheit bis zur Ehe verachtet. Da breitete sich diese Seuche unter diesen Menschen aus. Wir als Christen waren getrost, die Krankheit stellte für uns keine Gefahr dar, weil wir die Reinheit bis zur Ehe beibehalten haben.

27. Genau so ist es auch mit dem Coronavirus. Der Virus ist an sich selber nicht gefährlich. Doch er legt das Immunsystem lahm. Dadurch progressieren im Körper andere Krankheiten, die durch die Sünde wie Rauchen, Drogen und viele andere entstanden sind. Dem Herrn sei Dank, dass er seine Kinder von solchen Sünden zurückhält.

28. Bist du noch kein Gotteskind, so darfst du dich heute noch zu ihm bekehren und der Herr wird dich als sein Kind annehmen. So werden auch alle Verheißungen für dich gelten. Der Herr segne dich. Amen.